Zur Geschichte der Ordnungsgruppe

Die Ursprünge unserer Ordnungsgruppe liegen in der FDJ-Ordnungsgruppe, die zu DDR-Zeiten auch beim Festival des Politischen Liedes bis zum Jahr 1990 im Einsatz war.

1991 setzte der ZwischenWelt e.V. das Festival fort. Es kamen wieder einige aus der alten Ordnungsgrupppe zusammen, es kamen neue Leute aus West und Ost hinzu und es begann sich eine neue Struktur zu formieren. Als es mit dem ZwischenWelt-Festival des Politischen Liedes 1994 zum finanziellen Kollaps des ZwischenWelt e.V. kam, war bereits eine neue Ordnungsgruppe entstanden, die nicht nur beim Festival ordnete. Neben den Festival-Organisatoren waren als feste Partner CubaSi und die Friedenskoordinierung Berlin dazu gekommen. Seit 1996 ordnen wir bei der alljährlichen Liebknecht-Luxemburg-Demonstration im Januar.

Seit dem Jahr 2000 gibt es wieder das Festival des Politischen Liedes, wenngleich der Trägerverein Lied und soziale Bewegung e.V. es 2001 in Festival Musik und Politik umbenannte. Damit hat sich der Name des Festivals bei den 8 Festivals der vergangenen 13 Jahre viermal geändert. Wir bleiben aber bei unserem ursprünglichen Namen: Ordnungsgruppe "Festival des Politischen Liedes"

Die "Standardeinsätze" in unserer Geschichte:

    1991 - 1994 ZwischenWelt-Festival (1994 ZwischenWelt-Festival des Politischen Liedes)
    seit 2000 Festival des Politischen Liedes (seit 2001 Festival Musik und Politik)
    seit 1992 im Juli - Fiesta de Solidaridad zum Jahrestag der Kubanischen Revolution - Cuba Si
    seit 1996 im Januar - Liebknecht-Luxemburg-Demo
    seit 1996 im September - Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung
    seit 1997 Ostermarsch
    seit 1997 Rock für Links in der Parkaue Lichtenberg
    seit 1997 am 03.10. - Demo AMOK (Antimilitaristisches Oberjubelkomitee)